GOLFVERBAND
NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.
Der GV NRW fördert und regelt die Ausübung des Golfsports in NRW. Er betreut den Breiten- und Spitzensport mit besonderem Augenmerk auf die Jugendförderung, den Nachwuchsleistungssport. Der Landesverband ist Mitglied im Deutschen Golf Verband e.V. und im Landessportbund NRW e.V.
Golf in NRW 2024
Gemeinsam für die Artenvielfalt in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
Düsseldorfer GC siegt in Leverkusen
Silber für Hubbelrather Herren
Krefelder GC siegt im Heimspiel
Nomrowski und Gelser holen in Meerbusch die Titel
GC Hösel holt beide Titel
Steiner strahlende Meisterin
finden Sie hier.
Partner
Ergebnisse
Jugend
Landeskader 2025
Der Landeskader der Jungen und Mädchen ist eine leistungsstarke Fördergruppe für talentierte Golfer in Nordrhein-Westfalen.
Talent Tee
Der GV NRW e.V. hat ein Kindergolfprojekt aufgestellt, um Kindern ohne PE die Möglichkeit zu geben, ...
Förderprojekt NRW-Schulgolf
Der GV NRW e.V. fördert Schulgolfaktivitäten seiner Mitglieder mit einem Betrag von bis zu 1.000 € pro Projekt.
Wettspielkalender 2025 (UPDATE VOM 20.11.2024)
Der GV NRW e.V. hat den vorläufigen Wettspielkalender für das Jahr 2025 erstellt. Er kann über den nachstehenden Link eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass es sich um vorläufige Termine handelt.
Mit der NRW-Vierermeisterschaft am 12./13.04.2025 wird im kommenden Jahr ein neues Turnier angeboten.
Mit dem Update vom 20.11.2024 wurden die Austragungsorte und Meldeschlüsse hinzugefügt.
GV NRW e.V. erhält Fördergelder aus dem Projekt REACT-EU
Das Förderprojekt ist ein EU-Projekt zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen im Breitensport in Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2014-2020 "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" in der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Euopas im Rahmen des REACT-EU Programms
Nachdem der GV NRW e.V. in den letzten Jahren stark in die Digitalisierung von Softwarelösungen, z.B. mit CLUB IN ONE oder dem GVNRW-Portal, investiert hat, konnte nun auch im Bereich Hardware ein deutlicher Fortschritt erreicht werden.
Dank des EU-Förderprogramms REACT-EU konnte in den letzten Wochen umfangreiche Hardware angeschafft werden, was vollständig durch EU-Mittel gefördert wurde. Neben Ausstattung für die einzelnen Mitarbeiter in Form von bspw. Laptops, Monitoren oder Docking Stations, die den Mitarbeitern ein deutlich verbessertes mobiles Arbeiten vor Ort bei unseren Mitgliedern ermöglichen, wurde mit Telefon- und Videokonferenzsystemen auch in die digitale Kommunikationsfähigkeit der Verbandsgeschäftsstelle investiert.
Über das neue Konferenzsysteme ist es nun möglich, Veranstaltungen in digitaler oder hybrider Form abzuhalten. Dies wird dem Verband bei Sitzungen der Gremien oder im Schulungsbereich für Trainer, Referees, Vereinsfunktionäre, etc. einen deutlichen Mehrwert bieten.