C-Trainer Ausbildung in 2025
Die C-Trainer Ausbildung Golf des GV NRW (DOSB C-Lizenz „Breitensport“) 2025
Die Ausbildung zum C-Trainer „Breitensport“ ist der Einstieg in das vierstufige DGV-Lizenzsystem und wird seit 2024 durch den GV NRW durchgeführt.
Die Übungsleiter und Trainerausbildung der Zukunft ist kompetenzorientiert und digitalisiert. Trainerinnen und Trainer nehmen eine Schlüsselrolle ein, egal in welcher Sportart. Sie sind nicht nur fachliche Experten, sondern gleichzeitig Pädagogen, Coaches, Motivatoren, Konfliktlöser und vieles mehr. Auf all diese Aufgaben sollen sie in der Ausbildung vorbereitet werden. Die Sportorganisationen stehen vor der Herausforderung, diese vielseitigen Handlungskompetenzen bei den Trainern bedarfsgerecht zu entwickeln.
Die Ausbildung wird erstmals im sog. Blended Learning Format unter Einbeziehung des neuen DGV Campus (Lernplattform des DGV) durchgeführt. Das bedeutet, Präsenz und Onlinephasen in der Ausbildung wechseln sich ab und lernbegleitende Aufgaben gilt es zwischen den Präsenzphasen teilweise im eigenen Golfclub zu bearbeiten. Auf diesem Weg soll gewährleistet werden, dass die Ausbildung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch praxisnahe Aufgaben in den asynchronen Phasen kontinuierlich über den gesamten Ausbildungszeitraum erfolgt und ein viel stärkerer Alltags bzw. Lebensweltbezug hergestellt wird.
Teilnahmebedingungen & Datenschutz
Ausbildungsort:
Landesstützpunkt GC Hösel
Präsenztermine:
- 18./19. Januar 2025
- 15./16. Februar 2025
- 29./30. März 2025
Prüfungstermin:
- 09./10. August 2025
Der Kurs für 2025 ist voll. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Ansprechpersonen:
Frau Alexandra Schleining, Herr Richard Grünen
Gründe, warum Du in Betracht ziehen könntest, ein C-Trainer zu werden:
1. Wissensvermittlung: Als C-Trainer kannst Du Dein Fachwissen und Deine Erfahrung im Sport an andere weitergeben, um ihnen bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu helfen
2. Entwicklung von Talenten: Du könntest dazu beitragen, junge Talente zu fördern und sie auf ihrem Weg zu professionellen Sportlern begleiten
3. Persönliche Entwicklung: Das Training von Sportlern kann auch Deine eigenen Fähigkeiten in Bereichen Kommunikation, Führung und Problemlösung verbessern
4. Karrierechancen: Sporttrainer können in verschiedenen Bereichen tätig sein, einschließlich Schulen, Colleges, Vereinen und professionellen Teams
Was wir von Dir erwarten:
1. Leidenschaft für den Sport (Spaß und Motivation vermitteln)
2. Gemeinschaft und Teamarbeit
3. Ethik und Fairplay