Münster – Der Golfclub Münster-Tinnen hat sich als Gastgeber des zweiten Qualifikationsturniers der Altersklasse bis 14 Jahre von seiner besten Seite gezeigt. Bei sommerlichem Wetter lieferten sich die jungen Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen auf dem hervorragend präparierten Platz enge Duelle um Ranglistenpunkte und Medaillen.
Bei den Mädchen setzte sich Emma Holst vom GC Hubbelrath mit einem beeindruckenden Finish durch und sicherte sich nach ihrem Sieg beim ersten Turnier auch in Münster die Goldmedaille. Nach einer soliden Auftaktrunde lag Holst zunächst drei Schläge hinter Michelle Loe vom Dortmunder GC. Doch am Finaltag drehte die Hubbelratherin mit einer starken 71 – der einzigen Runde unter Par im gesamten Feld – das Blatt und siegte mit insgesamt 147 Schlägen. Michelle Loe, die mit 73 und 77 ebenfalls stark spielte, musste sich mit 150 Schlägen knapp geschlagen geben. Bronze ging an Jinlei Zhong vom GC Mülheim an der Ruhr, die mit Runden von 78 und 74 eine konstante Leistung zeigte.
Die Hoffnungen des gastgebenden Clubs lagen auf Judi Recker, die mit Platzkenntnis und Heimvorteil ins Rennen ging. Nach Runden mit 89 und 94 Schlägen landete Recker auf Rang 15.
Bei den Jungen war der Kampf um die Medaillen noch spannender. Julian Eck vom Marienburger GC legte mit einer 73 am ersten Tag die Basis für seinen Erfolg. Eine abschließende 75 genügte, um sich mit insgesamt 148 Schlägen den Turniersieg zu sichern.
Nur einen Schlag dahinter landete Sahin Abdullah vom Krefelder GC (74+75), der trotz konstantem Spiel den entscheidenden Schlag nicht mehr gutmachen konnte.
Für die Aufholjagd des Turniers sorgte Sören Zawieja vom GC Hösel, der nach einer schwächeren Auftaktrunde (79) mit einer glänzenden 71 auftrumpfte. Er unterschrieb die einzige Runde unter Par bei den Jungen und sich damit noch auf den Bronzeplatz vor.
Lauro Vassiliardis (GC Rhein-Sieg), Sieger des ersten Qualifikationsturniers, wurde diesmal mit 155 Schlägen Vierter. Tom Meyer vom gastgebenden GC Münster-Tinnen konnte seinen Heimvorteil nur am ersten Tag nutzen. Nach einer guten 79 folgte am Finaltag eine 94, die ihn auf Rang 23 zurückwarf
Start von zwei Tees bewährt
An beiden Turniertagen wurde aufgrund angekündigter Gewitter von zwei Tees gestartet. Diese Entscheidung der Spielleitung erwies sich als goldrichtig, denn erst als alle Athleten sicher im Clubhaus waren, kamen Gewitter näher.
Der GC Münster-Tinnen präsentierte sich nicht nur organisatorisch, sondern auch atmosphärisch als idealer Ausrichter. Der Club äußerten bereits den Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.