Am Dienstag , den 13.Mai fand im Golfclub Mettmann das Audit zur Erlangung des Silber-Zertifikats für "Golf & Natur" statt. Dahinter verbirgt sich ein selbstverpflichtendes Managementsystem für Golfanlagen, das sowohl Qualitäts- als auch Umweltaspekte berücksichtigt.
Das "Golf&Natur"-Team des Clubs bestehend aus Präsdident Horst Fechner,
Vorstandsmitglied René Proust, Clubsekretär Mateusz Bonczkowicz und Greenkeeper Peter Stappenbeck hatte im Vorfeld eine Menge Arbeit geleistet und stand nun den beiden Auditoren Dr. Gunther Hardt (Auditleiter DGV) und Bodo Rüdiger (Co-Auditor DQS) einen ganzen Tag lang Rede und Antwort.
Es ging um die vier großen Themen Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur. Daran anschließend wurde eine Begutachtung von Platz und Betriebshof vorgenommen, in deren Verlauf bewertet wurde, ob die Umsetzung der zur Erreichung der Stufe Silber beschlossenen Maßnahmen gelungen ist.
Im Abschlussgespräch zeigten sich die beiden Auditoren sehr zufrieden mit der in Mettmann geleisteten Arbeit. Besonders betont wurde dabei auch die hervorragende Dokumentationsleistung von Mateusz Bonczkowicz als Grundlage für die nachhaltige Umsetzung von „ Golf & Natur" und natürlich auch für das Audit selbst. Der Zuerkennung des Silber-Zertifikats stand also nichts mehr im Wege.
Nachdem der GC Mettmann seit April 2012 das bronzene Zertifikat führen darf, ist nun die Freude groß über das Erreichen von Silber. Es steht für systematische Verwirklichung optimaler Spielqualität, zeitgemäßes Umweltmanagement, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit. Gegenüber Nichtmitgliedern weist es den GC Mettmann als zukunftsorientierten und qualitätsbewussten Club aus.
"Golf & Natur" ist ein Programm, das allen Beteiligten viel Einsatz abverlangt, aber den Protagonisten in den Clubs wirkungsvoll vermittelt, wie man durch systematisches Vorgehen, Schaffung von Strukturen und fortlaufende Dokumentation auf vielen unterschiedlichen Ebenen erfolgreich sein und dabei eine personenunabhängige Kontinuität erreichen kann. In Mettmann soll dieser Weg weiterbeschritten werden. Für 2015 wird deshalb Gold angestrebt.
Bild v.l.n.r. Dr. Gunther Hardt, Ute Andermann, René Proust, Horst Fechner, André Pastoors, Mateusz Bonczkowicz und Bodo Rüdiger