Seit sieben Jahren sind sie sportlich ein eingeschworenes Golfteam, seit 8 Jahren geben die Männer den Titel nicht mehr ab, und seit Zusammenführung der Westfalen- und Rheinland-Liga steht auf dem neuen Pokal stets nur der Name „GLC Schmitzhof“ in gravierten Lettern. Dabei ist die Konkurrenz mit 192 Teilnehmern bei der Jungsenioren-Mannschaftsmeisterschaft zahlenmäßig nicht gerade schwach. Wenn es um die Anzahl der Schläge geht, ist die Konkurrenz für die Schmitzhofer jedoch zu schwach. Mit 178,5 Schlägen über CR und damit „nur“ 25 Schlägen Vorsprung reichte es nach 6 Spieltagen jedoch allemal zum Wiederholungssieg vor dem Marienburger GC mit 203,5 über CR. Auch die Mannschaft vom GC Rhein-Sieg gab ihre Vorjahresplatzierung nicht auf: Platz 3 mit 214,5 über CR.
Die beiden 3 und 5 Jahre alten Söhne von Dirk Decker hatten ihrem Vater übrigens schon vor Spielbeginn den selbstverständlichen Auftrag erteilt, die Medaillen ordnungsgemäß an sie abzutreten. Schließlich hatte Papa mit seinem Team in gleicher Besetzung ja gerade Platz zwei bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungsenioren erreicht. Da bei dieser Landesmeisterschaft jedoch keine Medaillen sondern Pokale gewonnen werden, steht der Wanderpokal nun „ersatzweise“ im Deckerschen Kinderzimmer.
Vorjahres-Aufsteiger Düsseldorf ist wieder in die zweite Liga abgestiegen, ebenso das Team aus Hösel. Der GC Leverkusen und der GSV Düsseldorf starten als Aufsteiger aus der 2. Liga im nächsten Jahr in Liga 1.
Nicht immer unschlagbar, in diesem Jahr jedoch mit recht deutlichem Vorsprung, gelang es auch den Schmitzhofer Jungseniorinnen, den Pokal nach Hause zu holen. Nach Platz 1 2007 und Platz 3 im vergangenen Jahr sicherten sich die Schmitzhoferinnen mit 280 Schlägen über CR den Titel mit 43 Schlägen weniger vor den Vorjahressiegerinnen aus Bergisch Land.
Die gerade erst aufgestiegenen Jungseniorinnen aus Osnabrück-Dütetal und vom GC Erftaue starten als Absteiger im kommenden Jahr wieder in der 2. Liga. Hubbelrath gelang deutlich, Bochum ausgesprochen knapp, der Aufstieg in die 1. Liga. Insgesamt gingen wie im Vorjahr 98 Mannschaften an den Start.
Die Mannschaftsergebnisse finden Sie in Tabellenform unter der Rubrik Jungseniorinnen/Jungsenioren