Als der heute 27-jährige Marcel Siem selbst noch als Knirps auf der Driving Range stand, hat er keinen sehnlicheren Wunsch gehabt, als einmal selbst mit einem Golfprofi zu trainieren und zu fachsimpeln. Schließlich wollte der Ratinger schon mit 12 Profi werden. Diese Erinnerungen sind Marcel bis heute präsent.
Am Mittwoch fühlte er sich regelrecht noch einmal zurückversetzt in seine Jugend, denn gemeinsam mit 20 talentierten Nachwuchsgolfern aus den NRW-Kadern, denen er selbst angehört hatte, trainierte er zwei Stunden lang das kurze Spiel. Besonders die jüngeren unter ihren waren ein wenig aufgeregt vor der Begegnung mit dem Profi auf der Anlage des austragenden GC Mülheim – noch aufgeregter jedoch waren die Eltern, wie zu hören war. In einer anschließenden Fragestunde beantwortete Marcel Siem offen Fragen zum Trainingsaufwand, zu seinen golferischen Highlights, zum Leben in Hotels und vor allem: Wie schafft man es bei so einem Job, auch noch eine Freundin zu haben?
Marcels wichtigsten Tipps zur bevorstehenden Golfkarriere der Kids lauteten: Man muss nicht mit 6 Jahren schon einstellig Golf spielen können, aber eine gute Amateur-Karriere ist eine gute Voraussetzung für die Profi-Laufbahn. Profi-Golf ist ein Knochenjob für Nervenstarke, man muss egoistisch sein in Bezug auf den eigenen Lebens- und Spielrhythmus und vor allem: wenn`s geht nicht zu früh die Schule schmeißen, damit man immer auch ein zweites berufliches Standbein hat.
Aktuell präsent sind dem Tourspieler die Hürden, die jeder Profi-Golfer und speziell die Nachwuchsgolfer zu nehmen haben, um Erfahrungen zu sammeln und sich in der internationalen Golfszene durchzusetzen. Um deutschen Profigolfern die Chance zu bieten, sich international einmal mehr zu messen, suchte Marcel Siem einen Sponsor für ein eigenes Turnier und fand diesen in seinem eigenen Sponsorpartner Postbank. 50 Startplätze konnte er selbst an Kollegen vergeben, insgesamt gehen ab Donnerstag, 23.August, 156 Spieler an den Start, darunter 6 deutsche Amateure. Als Austragungsort konnte der Mülheimer GC gewonnen werden, für den eine Golfveranstaltung dieser Größenordnung eine Premiere ist. Motivation des Clubs, seine moderne Meisterschaftsanlage eine Woche lang den eigenen Mitgliedern zu verwehren, liegt eindeutig in der Möglichkeit, neue Anregungen durch die PGA-Greenkeeper zu bekommen. Der Club verfügt selbst über 6 fest angestellte Greenkeeper – aber dazu lernen kann man immer. Außerdem sieht der Clubvorstand in dem Postbank Challenge Turnier die Möglichkeit, sowohl die Anlage selbst als auch ihren Pflegezustand einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Selbst kann der Initiator Marcel Siem nicht wie geplant an den Start gehen, denn auf den letzten Turnieren der aktuellen Saison muss er sich von Rang 161 auf mindestens Rang 116 hocharbeiten, um seine Tourkarte zu behalten. Die Alternative heißt „Qualifying School“ im November, und dort mindestens Rang 30.
Wer sich etwas von den europäischen Nachwuchs-Profigolfern abschauen möchte nach dem Motto „Von den Profis lernen“, sollte sich auf den Weg machen zum Mülheimer Golfclub. Donnerstag und Freitag starten die 156 Spieler von Tee 1 und Tee 10. Am Samstag und Sonntag starten die besten 60 Spieler ab 8.30 Uhr nur noch von Tee 1, die Siegerehrung am Sonntag ist für 16.30 Uhr geplant. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Über die aktuellen Ergebnisse geben die Listen im Internet Auskunft.
Infos unter www.gcmuelheim.de