Bei der PGA Gala in Bad Kissingen erhielten gleich zwei Trainer aus NRW eine Auszeichnung. Landestrainer Günter Kessler wurde bereits zum vierten Mal von seinen PGA-Kollegen zum „Teacher of the Year“ gewählt. Kessler ist Head-Coach des GC Hummelbachaue, Landestrainer des GV NRW e.V. und er trainiert neben Martin Kaymer in den Top-Ligen des Profibereichs auch Denise Charlotte Becker und Caroline Masson. Daneben betreut Kessler im GC Hummelbachaue ein umfangreiches Jugendprogramm.
Als „Jugendtrainer des Jahres 2009“ wurde Lars Rehbock, Head-Coach auf Gut Winterbrock in Rheine-Mesum, ausgezeichnet. Der 42jährige, gerade zum Master Professional der PGA of Germany avancierte, Rehbock arbeitet seit 8 Jahren im westfälischen Rheine. Vor 5 Jahren hat sich der Golfpro vorgenommen, das Jugendtraining in der westfälischen Provinz aufzuwerten. Denn anders als in Verdichtungsräumen wie Düsseldorf und Köln ist es in Rheine keine Selbstverständlichkeit gewesen, die Jugendförderung zur Chefsache zu machen. Theoretisch entwickelte Rehbock beinahe zeitgleich das Thema für seine Master-Professional-Arbeit mit dem Titel „Ein St. Leon Roth ist nicht genug – Aufbau eines Jugendstützpunktes – Ein Leitfaden für junge Pros“. Seit 3 Jahren setzt Lars Rehbock sein Trainingskonzept auf Gut Winterbrock um:
Zweigleisig wird der Golf-Nachwuchs je nach Talent und Ambitionen in die beiden Gruppen „Jugend allgemein“ und „Jugend Perspektive“ unterteilt. Die „allgemeine Jugend“ trainiert wie in den meisten Golfclubs 2x pro Woche. In der engagierteren Perspektiv-Gruppe sind die Kinder zwischen 9 und 12 Jahre alt und können 4x pro Woche trainieren – wer möchte kann zusätzlich zum Allgemeintraining gehen. Besonders intensiv wird die Jugendleistungsgruppe betreut, die bis zum 18. Lebensjahr reicht. Wer zur Clubmannschaft gehört, hat zwei weitere Trainingstermine im Angebot. Diese Einteilung ermöglicht sowohl den zunächst sporadischen Golf-Kids regelmäßiges Training als auch eine gezielte Förderung von Talenten. Vor 3 Jahren gab es in Rheine-Mesum etwa 15 einstellige Mitglieder – heute sind es über 50. In der jungen Clubmannschaft hat das schwächste Mitglied eine Vorgabe von -4,5. Insgesamt zählt der Club 100 jugendliche Mitglieder, 60 von ihnen gehören zum aktiven Stamm. Und mittlerweile unterstützen auch ein Mental- sowie ein Physiocoach die Jugendarbeit.
Ebenfalls anders als in den jugend- und sportorientierten Clubs stehen dem GC Rheine-Mesum weitaus geringere finanzielle Mittel für die Jugendförderung zur Verfügung. Zwar gab es schon lange einen Förderverein, dieser musste jedoch neu publik gemacht werden. Und wenn es nach Lars Rehbock und dem Geschäftsführer der Golfanlage Rheine-Mesum, Gerd Rothfuchs, ginge, dürfte der Förderverein gerne noch weiteren Sponsoren aufnehmen.
Die Trainingsphilosophie des PGA-Jugendtrainers verfolgt neben der umfangreichen sportlichen Ausbildung auch den Spaßfaktor. „Wenn sich die Jugendlichen langweilen, keinen Erfolg haben und nicht für voll genommen werden, wandern sie schnell zu anderen Sportarten ab“, so der Cheftrainer. Dass sein selbst erarbeitetes Jugend-Konzept aufgeht beweisen auch die jüngsten Mannschaftsergebnisse: Zweimal haben die Jugendlichen die 1. Münsterland-Liga für sich entschieden, und auch auf Landesebene geht es gut voran. Aber ganz wichtig für das Jugendmanagement: Wir haben keine Bundesliga-Gedanken und wir kaufen auch keine Spieler ein. Unsere Erfolge sollen nur aus eigenen Kräften entstehen.“