„Für Seniorinnen und Senioren ist der Golfplatz des GC Wasserburg Anholt wunderbar: Er ist nicht hügelig, top gepflegt, wunderschön und öffnet sogar den Blick auf ein prächtiges Schloss“, resümierte der „Seniorenbeauftragte“ Goerdt Stubbe, Vizepräsident des GV NRW e.V. und Mannschaftskapitän der NRW-Senior/innen-Mannschaft die optimalen Spielbedingungen bei der Siegerehrung der NRW-Senior/innen Meisterschaft. Zum zweiten Mal in Folge war diese Altersklasse zu Gast nahe der niederländischen Grenze, und wie im Vorjahr fühlten sich die Golferinnen und Golfer ausgesprochen wohl.
Bei echtem Sommerwetter, beinahe schon ein wenig zu warm, gingen am Samstag 21 Damen und 65 Herren an den Start – mit von der Partie die beiden Titelverteidiger Edeltraud Jacob und Heribert Konrath. Nach der ersten Runde konnte sich Konrath aus Haus Kambach mit der zweitbesten Runde (74) den Leaderflight am Sonntag sichern, gemeinsam mit Stephan König (77 Mülheim a.d. Ruhr) und Norbert Weber vom Schmitzhof. Weber ist in diesem Jahr gerade erst in die Seniorenklasse „hineingewachsen“ und benötigte als Youngster nur 71 Schläge (1 unter Par).
Bei den Damen setzten sich Elke Neumann-Drope (Lärchenhof) und Angelika Jordis (Rittergut Birkhof) mit je 80 Schlägen knapp an die Spitze, dicht gefolgt von der Vorjahres- Vizemeisterin Karin Gumpert (81, G&LC Köln) und der Titelverteidigerin Edeltraud Jacob (82, Erftaue).
Auch am zweiten Spieltag änderte sich das Wetter kaum, die Spielbedingungen also weiterhin optimal.
Aus dem Leaderflight der Damen konnte sich lediglich Elke Drope-Neumann einen Platz auf dem Treppchen sichern. Mit 80+84=164 Schlägen – 20 über Par bei Spielvorgabe 6 – erreichte sie den dritten Platz. Karin Gumpert wiederholte die 81 vom Vortag und reichte insgesamt 81+81=162 Schläge für die Silbermedaille ein. Wie im Vorjahr hatte sie das Nachsehen hinter ihrer Europameisterschafts-Teamkollegin Edeltraud Jacob. Nach einer für die routinierte Golferin mäßigen 82 steigerte sie sich auf 77 Schläge am Finaltag zu 159 Schlägen insgesamt. Damit gelang ihr die Titelverteidigung erfolgreich, und die Seniorinnen-Meisterschaft 2011 wird bereits anvisiert.
Bei den Herren war es schlussendlich der Leaderflight, der die Medaillen gesammelt an sich nahm. Heribert Konrath verschlechterte sich um 4 Schläge, erreichte mit 74+78=152 Schlägen jedoch noch Rang 3 und damit Bronze. Im vergangenen Jahr hatten insgesamt 153 Schläge für das Stechen und folgend für den Sieg gegen Wolfgang Klause gereicht. Stephan König verbesserte sein Vortagesergebnis um 3 Schläge und notierte am Ende 77+74=151 Schläge für die Silbermedaille. Den sicheren Sieg erspielte sich in diesem Jahr der Newcomer Norbert Weber. Zwar legte er am Sonntag 4 Schläge zu, hatte schließlich jedoch 5 Schläge Vorsprung insgesamt für den Sieg und den Meistertitel (71+75=146).
Bei der Siegerehrung bedankte sich der „bekennende Senior“ für die tollen Wettspielbedingungen in Anholt: „Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich beurteilen, dass der Platz hier in Anholt in einem Super-Zustand ist. Und ich möchte die Mitglieder beglückwünschen. Denn wer hier spielen kann, der sollte sich glücklich schätzen“. Weber, der zum ersten Mal an dieser Meisterschaft teilnahm, betonte, dass er ein tolles Golf-Wochenende erlebt habe und hier auch großes Golf gespielt wurde. Er wolle im kommenden Jahr seine Clubkameraden und Freunde dieser Altersklasse gerne mitbringen.
Heinrich Fritz Stellmach, Präsident des GC Wasserburg Anholt betonte ausdrücklich, dass sein Club auch im kommenden Jahr gerne wieder Gastgeber für die Senior/innen sein möchte.
Einzelne Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Rubrik WETTSPIELE