Zum vierten Mal in Folge verteidigten die Seniorinnen des GLC Köln erfolgreich und überlegen den NRW-Mannschaftspokal. Insgesamt 425,5 Schläge über CR notierten die Kölnerinnen und konnten am letzten Spieltag auf ihrem Heimatplatz mit Kapitänin Barbara Volberg den Pokal entgegen nehmen. Wie im vergangenen Jahr erreichten die Seniorinnen aus Bergisch Land Rang 2 – allerdings wuchs der Abstand zwischen den ersten beiden Teams von 17 Schlägen in 2007 auf 81 in 2008 und in diesem Jahr sogar auf 105 Schläge (530,5 über CR). Ebenfalls ihren Rang 3 verteidigen konnte der GC Bonn-Godesberg mit 572,5 über CR.
Im vergangenen Jahr gerade erst aufgestiegen konnte sich das Team aus Unna Fröndenberg den Start in der ersten Liga für 2010 nicht sichern. Ebenfalls abgestiegen in die 2. Liga ist der GC Varmert. Die Aufsteiger diesen Jahres heißen Paderborner Land und Eftaue. Beide Mannschaften werden im kommenden Jahr in der 1. Liga antreten.
Insgesamt 108 Teams traten an 6 Spieltagen in 5 Ligen zu dieser Mannschaftsmeisterschaft an.
Bei den Senioren gingen in diesem Jahr 207 Mannschaften in 6 Ligen an den Start der NRW-Mannschaftsmeisterschaft. Wer hier die Nase vorn haben wollte, musste ein golfsportlich hervorragendes Team aufstellen. In diesem Jahr ist es dem Krefelder GC nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr gelungen, die Meisterschaft deutlich für sich zu entscheiden. An 6 Spieltagen erkämpften sich die Krefelder Senioren einen Vorsprung von 64 Schlägen (251,5 über CR) vor dem diesjährigen zweitplatzierten GC Op de Niep (315,5 über CR). Mit 386,5 über CR sicherte sich die Mannschaft aus Hösel den 3. Platz. Als Aufsteiger des vergangenen Jahres konnten sich die Mannschaften des GC Issum und des GC Leverkusen nicht in der 1. Liga behaupten und müssen als Absteiger in 2010 wieder in der 2. Liga antreten. Der Intern. GC Mergelhof sowie der GC Bad Salzuflen hingegen konnten ihre Ligen gewinnen und starten als Aufsteiger in 2010 in der 1. Liga.
Die gesamten Tagesergebnisse aller Ligen finden Sie unter der Rubrik Seniorinnen/Senioren.