Wuppertal – Der GC Bergisch Land war an einem Wochenende mit großer Hitze ein herausragender Gastgeber für die Talente der Altersklasse bis 14 Jahren.
Um den jungen Athleten die größte Hitze zu ersparen, wurde an beiden Wettkampftagen sehr früh auf zwei Tees gestartet.
Der gastgebende Club hat sich sehr um das Wohl seiner Gäste bemüht, indem er an vielen Stellen des Platzes gekühltes Wasser zur Verfügung stellte. Dieser Service wurde dankbar angenommen.
Bei den Mädchen hat sich die Favoritin Emma Holst klar durchgesetzt. Mit 76 und 75 Schlägen war die Spielerin des GC Hubbelrath an beiden Tagen am besten unterwegs und hatte dadurch am Ende einen Vorsprung von satten elf Schlägen auf Paula Schmitter vom Marienburger GC.
Die Kölnerin behielt am Ende die Nerven und sicherte sich mit 83 und 79 Schlägen die Silbermedaille, hatte aber nur einen Zähler Vorsprung auf Lucy Mullen vom GC Paderborner Land. Die Westfälin hatte 83 und 80 Schläge notiert.
Amelie Dai vom Kölner GC, die vor der Finalrunde mit einer 79 auf dem zweiten Platz lag, fiel mit einer 85 am Finaltag noch auf den fünften Platz zurück.
Anne-Marie Kleuser vom GC Bergisch Land konnte ihren Heimvorteil nicht nutzen. Nach Runden mit 102 und 97 Schlägen belegte die Bergisch-Länderin den 17. Platz.
Spannung bei Jungen
Während es bei den Mädchen keine Spannung im Titelrennen gab, war die Entscheidung bei den Jungen sehr eng und hart umkämpft.
Lauro Vassiliadis hatte den besten Start in diese NRW-Meisterschaft. Mit einer starken 76 führte der Youngster vom GC Rhein-Sieg mit drei Schlägen Vorsprung auf Lokalmatador Benedikt Nau. Am Ende konnten sich aber beide nicht über die Goldmedaille freuen, denn Julian Eck vom Marienburger GC legte am Finaltag den zweittiefsten Score der Meisterschaft vor. Die 75 reichte, um trotz seiner 80 Schläge vom ersten Wettkampftag noch auf den Platz an der Sonne zu klettern. Dass es so tief ging, lag an einem mehr als beeindruckenden und sehr nervenstarken Finish, denn Eck brachte auf den letzten sechs Bahnen fünf Birdies unter und ließ damit sein Potenzial aufblitzen.
Benedikt Nau, der mit einer relativ hohen Vorgabe nur Außenseiterchancen hatte, nutzte seinen Heimvorteil beeindruckend aus und steigerte sich noch auf 77 Schläge. Er verpasste das Stechen um den Titel nur um einen Zähler, durfte sich aber über die Silbermedaille freuen.
Lauro Vassiliadis musste sich nach einer 81 am Finaltag mit Bronze zufrieden geben.
Die tiefste Runde des Turniers brachte Veit Krapoll ins Clubhaus. Der Athlet des GC Leverkusen hatte am Samstag mit einer 91 alle Chancen auf eine Medaille verspielt, legte am Finaltag aber eine starke 74 nach und kletterte damit immerhin noch bis auf Rang sieben.
Die Wertschätzung der Jugendlichen durch den GC Bergisch Land war am gesamten Wochenende überall zu spüren. Bei der Siegerehrung brachten sich Jugendwartin Bianka Nau und der frisch gewählte Präsident Stephan Gerlich mit ein und zollten den jungen Sportlern damit ihren Respekt.