gvnrw logo
  • Der Verband
    • Über uns
    • Personen und Gremien
      • Präsidium
      • Sportgremium
      • Ausschuss Sport
      • Ausschuss Spitzensport
      • Handicapausschuss
      • Sportgericht
      • Referees
      • Geschäftsstelle
    • Golf & Inklusion
    • Publikationen
      • Golf Handbuch
      • Zeitschrift "Golf in NRW"
    • Förderprogramme
    • Satzung und Good Governance
    • Golf in Deutschland
      • Links
      • Jugendgolf im Web
  • Clubs in NRW
    • Übersichtskarte NRW
    • Clubs in NRW
  • Wettspiele
    • Wettspielkalender
      • Wettspiele 2025
      • Wettspiele 2024
      • Wettspiele 2023
      • Wettspiele 2022
      • Archiv
        • Wettspiele 2021
        • Wettspiele 2020
        • Wettspiele 2019
        • Wettspiele 2018
        • Wettspiele 2017
        • Wettspiele 2016
        • Wettspiele 2015
        • Wettspiele 2014
        • Wettspiele 2013
        • Wettspiele 2012
        • Wettspiele 2011
        • Wettspiele 2010
        • Wettspiele 2009
        • Wettspiele 2008
        • Wettspiele 2007
        • Wettspiele 2006
        • Wettspiele 2005
        • Wettspiele 2004
        • Wettspiele 2003
    • Mannschaftsmeisterschaften
      • Ligaergebnisse
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2025
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2024
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2023
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2022
        • Archiv
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2021
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2020
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2019
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2018
      • Deutsche Golf Liga - Gruppenliga
      • NRW-Damen / Herren AK 30
      • NRW-Damen / Herren AK 50
      • NRW-Damen / Herren AK 65
      • Willy-Schniewind Mannschaftspreis
      • NRW Jugendliga
      • DMM Mädchen/Jungen AK14/16/18
    • NRW Meister
      • NRW-Meister 2025
      • NRW-Meister 2024
      • NRW-Meister 2023
      • NRW-Meister 2022
      • NRW-Meister 2021
      • Archiv NRW-Meister
    • Golfregeln & Regularien
  • Jugend
    • Nachwuchsleistungssport
      • Förderphilosophie
      • Landeskader
      • Kader
        • Kader 2025
        • Kader 2024
        • Kader 2023
        • Kader 2022
        • Kader 2021
        • Kader 2020
        • Kader 2019
        • Kader 2018
        • Kader 2017
      • Dopingprävention
    • Ranglisten
      • Rangliste 2025
      • Rangliste 2024
      • Rangliste 2023
      • Rangliste 2022
      • Rangliste 2021
      • Archiv
        • Rangliste 2019
        • Rangliste 2018
        • Rangliste 2017
        • Rangliste 2016
        • Rangliste 2015
        • Rangliste 2014
    • Talent Tee
    • Offene Jugendturniere
    • Birdie Bande
    • Talent Cup
    • Kids Cup
    • Girls Go Golf
    • Förderprojekte Schul-Golf
    • Jugend trainiert für Olympia
  • Golf & Natur
    • DGV Projekt Golf&Natur
    • Biodiversität
    • Aktion Blumenwiese
    • Weitere Informationen
  • Aus- Fortbildung
    • LGV-Referee
    • Clubspielleiter
    • Seminar "Neue Spielführer"
    • Marshalworkshop
    • C-Trainer Golf
    • Ballschule
  • Der Verband
    Der Verband
    • Über uns
    • Personen und Gremien
      Personen und Gremien
      • Präsidium
      • Sportgremium
      • Ausschuss Sport
      • Ausschuss Spitzensport
      • Handicapausschuss
      • Sportgericht
      • Referees
      • Geschäftsstelle
    • Golf & Inklusion
    • Publikationen
      Publikationen
      • Golf Handbuch
      • Zeitschrift "Golf in NRW"
    • Förderprogramme
    • Satzung und Good Governance
    • Golf in Deutschland
      Golf in Deutschland
      • Links
      • Jugendgolf im Web
  • Clubs in NRW
    Clubs in NRW
    • Übersichtskarte NRW
    • Clubs in NRW
  • Wettspiele
    Wettspiele
    • Wettspielkalender
      Wettspielkalender
      • Wettspiele 2025
      • Wettspiele 2024
      • Wettspiele 2023
      • Wettspiele 2022
      • Archiv
        Archiv
        • Wettspiele 2021
        • Wettspiele 2020
        • Wettspiele 2019
        • Wettspiele 2018
        • Wettspiele 2017
        • Wettspiele 2016
        • Wettspiele 2015
        • Wettspiele 2014
        • Wettspiele 2013
        • Wettspiele 2012
        • Wettspiele 2011
        • Wettspiele 2010
        • Wettspiele 2009
        • Wettspiele 2008
        • Wettspiele 2007
        • Wettspiele 2006
        • Wettspiele 2005
        • Wettspiele 2004
        • Wettspiele 2003
    • Mannschaftsmeisterschaften
      Mannschaftsmeisterschaften
      • Ligaergebnisse
        Ligaergebnisse
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2025
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2024
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2023
        • Spielpläne/Ligaergebnisse 2022
        • Archiv
          Archiv
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2021
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2020
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2019
          • Spielpläne/Ligaergebnisse 2018
      • Deutsche Golf Liga - Gruppenliga
      • NRW-Damen / Herren AK 30
      • NRW-Damen / Herren AK 50
      • NRW-Damen / Herren AK 65
      • Willy-Schniewind Mannschaftspreis
      • NRW Jugendliga
      • DMM Mädchen/Jungen AK14/16/18
    • NRW Meister
      NRW Meister
      • NRW-Meister 2025
      • NRW-Meister 2024
      • NRW-Meister 2023
      • NRW-Meister 2022
      • NRW-Meister 2021
      • Archiv NRW-Meister
    • Golfregeln & Regularien
  • Jugend
    Jugend
    • Nachwuchsleistungssport
      Nachwuchsleistungssport
      • Förderphilosophie
      • Landeskader
      • Kader
        Kader
        • Kader 2025
        • Kader 2024
        • Kader 2023
        • Kader 2022
        • Kader 2021
        • Kader 2020
        • Kader 2019
        • Kader 2018
        • Kader 2017
      • Dopingprävention
    • Ranglisten
      Ranglisten
      • Rangliste 2025
      • Rangliste 2024
      • Rangliste 2023
      • Rangliste 2022
      • Rangliste 2021
      • Archiv
        Archiv
        • Rangliste 2019
        • Rangliste 2018
        • Rangliste 2017
        • Rangliste 2016
        • Rangliste 2015
        • Rangliste 2014
    • Talent Tee
    • Offene Jugendturniere
    • Birdie Bande
    • Talent Cup
    • Kids Cup
    • Girls Go Golf
    • Förderprojekte Schul-Golf
    • Jugend trainiert für Olympia
  • Golf & Natur
    Golf & Natur
    • DGV Projekt Golf&Natur
    • Biodiversität
    • Aktion Blumenwiese
    • Weitere Informationen
  • Aus- Fortbildung
    Aus- Fortbildung
    • LGV-Referee
    • Clubspielleiter
    • Seminar "Neue Spielführer"
    • Marshalworkshop
    • C-Trainer Golf
    • Ballschule
GVNRW

Hochspannung in allen Altersklassen

18.06.2019

NRW-Meisterschaften der Jugend

Die NRW-Meister der Altersklassen 14, 16 und 18 stehen fest. Bei überwiegend sommerlichem Wetter wurden auf allen drei Plätzen ganz starke Leistungen abgeliefert und es war an allen drei Spielorten spannend bis zum letzten Putt.

 

AK 18 im GC Hösel


Beim ersten Qualifikationsturnier der AK 18 hatte sich Frederik Eisenbeis vom Bundesliga-Aufsteiger Marienburger GC in den Vordergrund gespielt und am Ende das Turnier gewonnen.
Auch in Hösel mischte der Spieler, der einmal der jüngste Spieler in der KRAMSKI Deutschen Golf Liga war, kräftig vorne mit. Mit einer 69 (-2) auf dem Par-71-Kurs lag der Kölner nach der ersten Runde auf dem zweiten Rang. Und auch am Finaltag war Eisenbeis wieder blendend unterwegs, auch wenn er nicht jedes Fairway traf. Auf Tee 18 ging der Marienburger schlaggleich mit Frederik Schott. Der Nationalspieler vom Düsseldorfer GC spielte eine ganz unglaubliche Runde und brachte im Verlauf nicht weniger als neun Birdies und einen Eagle unter. Da auch Schott nicht alles gelang und er auf Bahn 9 einen Ball verloren geben musste, dafür aber seinen fünften Schlag aus dem Bunker souverän einlochte, blieb es bis zum Schlag ins 18. Grün spannend.
Während der Düsseldorfer seinen zweiten Schlag ins Grün auf drei Meter an den Stock rollen ließ, flog die Kugel von Frederik Eisenbeis ein gutes Stück zu lang und war verloren. Eisenbeis musste mit einem Bogey Vorlieb nehmen, während Schott zum Eagle lochte und mit seiner alles überragenden 64 (-7) am Ende doch mit drei Schlägen Vorsprung den Titel zum zweiten Mal in Folge holen konnte.
Jonas Baumgartner, der bei seinem Heimspiel am ersten Tag mit einer 68 (-3) die beste Runde abgeliefert hatte, war am Finaltag nicht so gut unterwegs und musste sich mit einer Even-Par-Runde begnügen. Damit fiel der Spieler des Junior Team Germany sogar noch aus den Medaillenrängen, denn Fredrik Strandberg vom Dortmunder GC schob sich nach Kartenstechen noch vorbei. Der Sylter im Ruhrgebiet brachte nach einer 71 am Finaltag eine starke 68 in die Wertung und durfte sich damit über Bronze freuen.

 

Decker wiederholt Sieg


Auch bei den Mädchen verlief diese NRW-Meisterschaft lange spannend. Blanka Decker, die schon das erste Qualifikationsturnier für sich entschieden hatte, brachte mit einer 75 (+4) den zweitbesten Score des ersten Tages nach Hause.
Besser als die Spielerin von der Hummelbachaue war da nur noch Clubkameradin Nina Klug, die einen Zähler weniger notiert hatte. Klug hatte am Finaltag aber nicht ihr A-Game im Gepäck und fiel mit einer 84 noch bis auf Rang 6 zurück.
Ganz anders Blanka Decker! Die Rheinländerin brachte die einzige Runde unter Par ins Clubhaus. Nicht zuletzt ein sauberer Eagle auf Bahn 14 hatte dabei geholfen, dass Decker am Ende drei Schläge vor Julia Ley lag und so den Titel gewann.
Die Verfolgerin vom Kölner GC hatte ihrer 76 aus Runde eins eine starke 72 folgen lassen und hatte sich damit ganz klar die Silbermedaille verdient, weil Jugendnationalspielerin Sophie Witt nach Turniermarathon und Prüfungsstress nicht ihr bestes Spiel zeigen konnte. Die Hubbelratherin unterschrieb Scorekarten mit 80 und 75 Schlägen und sicherte sich damit immerhin im Endspurt noch die Bronzemedaille. Anna Nomrowski von der Hummelbachaue landete nach zwei 78er-Runden auf dem vierten Platz.
Charlotte Rühl kam als beste Spielerin des GC Hösel auf Rang 16.

 

Vor dem Bundesliga-Spieltag in Hösel


Der gastgebende GC Hösel hatte eine Woche vor seinem Bundesliga-Heimspieltag den Platz schon auf Erstliga-Niveau gebracht und bot so den AK-18-Talenten einen tollen Rahmen für diese Titelkämpfe. Am Wochenende 22./23. Juni werden in Ratingen die Herren der 1. Bundesliga Nord zu Gast sein. Auch die Zweitliga-Damen des GC Hösel haben dann ihren Heimspieltag.
Herbert Baumgartner, der Sportwart des Großvereins mit zwei 18-Loch-Plätzen machte im Rahmen der Siegerehrung klar, wie sehr sich der Club darüber freut, den Leistungsgolfern aus dem Nachwuchsbereich diesen Rahmen geboten zu haben. Außerdem lobte Baumgartner die veränderten Strukturen in der Jugendförderung des Golfverbandes NRW, die inzwischen sichtbar Früchte tragen.


 

AK 16 im Düsseldorfer GC


Luisa Vogt vom GC Teutoburger Wald, die das erste Qualifikationsturnier gewonnen hatte, verspielte in Düsseldorf schon in der Auftaktrunde ihre Chancen auf einen weiteren Sieg. Nach einer 81 steigerte sich die Westfälin aber deutlich und kletterte mit einer 73 immerhin noch bis auf Rang 6.
Auch die Spielerin, die am ersten Tag mit einer 73 die beste Runde ins Clubhaus gebracht hatte, ging am Ende leer aus und durfte keine Medaille in Empfang nehmen. Charlotte Kölker vom GC Bergisch Land brauchte am Finaltag auf der prächtigen Anlage des Düsseldorfer GC, die mit exzellenten Grüns aufwartete, 80 Schläge (+9) und fiel damit auf Rang 5 zurück.
Lena Hassert vom Kölner GC hatte im Kartenstechen das Nachsehen und bekam mit zwei 76er-Runden auf Rang 4 auch kein Edelmetall. Dabei hatte die Kölnerin am Finaltag zwischenzeitlich geglänzt und lag mit drei unter Par für den Tag sogar in Führung. Auf Bahn 15 zeigte Hassert dann aber Nerven, als sie zwei Bälle im Wasser versenkte und damit ihre Führung verspielte.
Schlaggleich mit gesamt zehn über Par durfte sich Maline Kraus von der Hummelbachaue über Bronze freuen. Carolin Alblas, die ebenfalls an der Hummelbachaue zu Hause ist, brachte am Finaltag den zweitbesten Score in die Wertung und schob sich nach ihrer 77 (+6) vom Vortag bis auf Rang 2 vor.
Den Titel holte sich Milla Sagel. Die Spielerin des Bielefelder GC hatte am ersten Tag eine solide 74 abgeliefert und brachte auf der Finalrunde mit einer 70 (-1) den einzigen Score unter Par dieser Titelkämpfe rein.
Die neue Meisterin der AK 16 blickte bei ihrer Siegerrede ein Jahr zurück. Als Quereinsteigerin war Milla Sagel bei der Meisterschaft 2018 erstmals in den Blickpunkt geraten und hat danach in den Kadern des Golfverbandes NRW eine rasante Entwicklung genommen. Sagel dankte besonders Landestrainerin Alexandra Bönnen für die Unterstützung und freute sich ausgelassen über den Titel.

 

Doppelheimsieg für DGC-Jungen


Bei den Jungen zeigten zwei Youngster des Düsseldorfer GC, wie man diesen Platz richtig spielt und lagen damit am Ende vor den Kaderspielern des Golfverbandes NRW.
Den Titel sicherte sich Lasse Frangenberg mit Runden von 75 und 74 Schlägen. Einen Zähler mehr hatte im Endklassement Marc Wedekind, der am ersten Tag mit einer 73 den zweitbesten Score erspielt hatte und am Finaltag eine 77 unterschreiben durfte.
David Schmitz vom GC Hubbelrath durfte die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Der Spieler vom Nachbarclub des gastgebenden DGC hatte mit Runden von 77 und 75 Schlägen einen Schlag Vorsprung auf Michael Prokop von der Hummelbachaue.
Tim Bertenbreiter, der mit einer 71 am ersten Tag die beste Runde im Feld der Jungen unterschrieben hatte, war am zweiten Tag sehr engagiert unterwegs, ärgerte sich dann aber nach einem schlechten Schlag so sehr, dass er einen Regelverstoß beging und von der Spielleitung dafür disqualifiziert wurde.
Hans-Georg Blümer, Sportkoordinator des Golfverbandes NRW betonte nach dem Wettspiel, dass sich die ehrgeizigen Youngster daran gewöhnen müssten, auch einmal schlechte Schläge zu machen, denn sogar bei einem Major der Profis passiert dies den Besten der Welt immer wieder mal. Neben dem grundsätzlich löblichen Ehrgeiz und Engagement der Nachwuchsgolfer wurde die Spielgeschwindigkeit der Jugendlichen gelobt, denn es wurden auf dem anspruchsvollen Platz meist Rundenzeiten von unter vier Stunden eingehalten.
Oliver Dix, Vorstand Jugend des gastgebenden Traditionsclubs, hob bei der Siegerehrung hervor, dass er ein hochklassiges Wettspiel gesehen hatte.

 

AK 14 im GC Royal St. Barbara´s Dortmund


Der Par-72-Kurs des GC Royal St. Barbara´s Dortmund animierte die 22 Mädchen und 48 Jungen der Altersklasse bis 14 Jahren zu Bestleistungen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen alleine am ersten Wettkampftag 23 Unterspielungen zusammen.
Den Schlag der Meisterschaft machte Max Simonmeyer, der am ersten Tag auf Bahn 8 zum Hole-in-one einlochte. Der Spieler des GC Haan-Düsseltal bekam vom gastgebenden Club als Auszeichnung einen Greenfee-Gutschein. Im Endklassement belegte Simonmeyer mit Runden von 84 und 88 Schlägen Rang 26.
Der Kampf um den Titel wurde zum Ende hin spannend. Peer Wernicke vom GC Leverkusen hatte mit einer 73 stark vorgelegt, brauchte am Finaltag aber 77 Schläge.
Joseph Suh vom Kölner GC konnte zwar keinen Druck aufbauen, obwohl er nach einer 74 mit nur einem Schlag Rückstand auf den Leverkusener in die Finalrunde gestartet war. Suh musste sich nach einer 79 mit Bronze zufrieden geben.
Edoardo Ottomaniello, wie Suh vom Kölner GC, drehte am Finaltag auf und steigert sich nach seiner 78 auf nur noch 74 Schläge. Am Ende reichte dies mit zwei Schlägen Rückstand für die Silbermedaille und Peer Wernicke durfte sich über den Titel, Gold und den Pokal freuen.

 

Stechen bei den Mädchen


Lara Stifter war mit einer 84 nicht optimal in die Meisterschaft gestartet. Am zweiten Wettkampftag lief es für die Spielerin des GC Hösel aber deutlich besser. Höhepunkt war ein Eagle auf Bahn 10, der dabei half, mit einer 74 noch bis auf Rang vier zu klettern. 
Die Bronzemedaille ging wie schon im ersten Qualifikationsturnier an Emilia von Glahn (Kölner GC), die konstant spielte und zwei Scorekarten mit jeweils 77 (+5) Schlägen unterschrieb.
Der Kampf um Gold und Silber verlief ungemein spannend. Emilia Omander vom GC Clostermanns Hof hatte mit einer überragenden 72 am ersten Tag vorgelegt, konnte mit einer 81 am Finaltag aber den Ansturm von Anna Hommel Döring nicht abwehren.
Die Düsseldorferin wurde am Ende ihrer Favoritenrollen noch gerecht. Nach Runden mit 77 und 76 Schlägen lag Hommel Döring mit Omander schlaggleich an der Spitze und ein Stechen musste die Entscheidung bringen. Die Düsseldorferin setzte sich auf dem zweiten Extraloch durch und durfte über den Sieg jubeln.

stebl´

<link file:5398 - download "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Endklassement AK 18</link>

Endklassement AK 16

Endklassement AK 14

NRW-Meister AK 18: Frederik Schott (Foto: stebl´)
Siegerinnen AK 18 (Foto: stebl´)
Alle Medaillengewinner (Foto: stebl´)
Alle Medaillengewinner
Siegerin Anna Hommel-Döring und Sieger Peer Wernicke der AK 14
Alle Medaillengewinner der AK 14
Alle Medaillengewinner der AK 14
NRW-Meisterin AK 18: Blanka Decker (Foto: stebl´)
Die Medaillengewinner der Jungen (Foto: stebl´)
Herbert Baumgartner gratuliert dem neuen Meister (Foto: stebl´)
Stechen um Platz 1: Emilia Omander und Anna Hommel-Döring
Aus dem Bunker.... (Foto: stebl´)
...eingelocht: Frederik Schott (Foto: stebl´)

Zurück
gvnrw logo

Golfverband
Nordrhein-Westfalen e.V.

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum