Aus dem Titel-Hattrick in der Altersklasse über 35 Jahren wurde es für die Herren des Bochumer GC nichts. Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, die traditionell auf dem Platz des GC Hösel ausgetragen wird, reichte es in diesem Jahr nicht für die Titelverteidigung, weil der GC St. Leon-Rot bärenstark unterwegs war.
Schon nach Tag 1 lagen die Kurpfälzer in Front und ließen sich am zweiten Turniertag die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Damit haben die Jungsenioren des GC St. Leon-Rot den Titelverteidiger Bochumer GC vom Thron gestoßen. Die Jungsenioren des Bochumer GC schafften es mit Tagesergebnissen von 160 und 157 Punkten aber immerhin, die Silbermedaille zu gewinnen und auch, den NRW-Rivalen Hubbelrath hinter sich zu lassen. Das Team aus Düsseldorf brachte am Finaltag mit 165 Punkten das zweitbeste Tagesergebnis des Feldes in die Wertung und sicherte sich mit insgesamt 312 Zählern die Bronzemedaille. Gastgeber GC Hösel musste sich mit Rang 6 begnügen.
NRW-Meister AK 35
Auch bei den NRW-Meisterschaften steht am Ende der Saison der Bochumer GC vor dem GC Hubbelrath und hat damit den Landestitel erfolgreich verteidigt. Nach sechs Spieltagen haben die Männer aus der Ruhrstadt mit 99 Schlägen über CR satte 80 Schläge weniger in der Wertung als das Team aus dem Düsseldorfer Osten. Die Hubbelrather selber sicherten sich in einer überaus spannenden Entscheidung mit nur einem Zähler weniger (179) auf dem Konto die Silbermedaille gegen den direkten Nachbarn Düsseldorfer GC (180). Auch die beiden folgenden Teams hatten bis zum letzten Spieltag noch alle Chancen, auf das Podium zu springen. Der Krefelder GC landete mit 182 Schlägen über CR auf Rang 4, hat damit den Klassenerhalt geschafft. Der Marienburger GC muss mit nur sechs Schlägen mehr in der Endwertung den bitteren Gang in Liga 2 antreten. Begleitet werden die Kölner von ihrem Nachbarn GLC Köln, der mit 221 Schlägen über CR allerdings etwas mehr Rückstand angesammelt hat.
Den direkten Wiederaufstieg feiert der Westfälische GC Gütersloh. Komplettiert wird die 1. Liga durch den Aachener GC.
Bei den Damen gab es einen Wechsel an der Spitze. Hatte sich der GC Bergisch Land 2015 noch die Krone aufgesetzt, zog in 2016 der GC Grevenmühle an den Bergisch Länderinnen vorbei. Mit 364 Schlägen über CR hatte das Team aus Ratingen nach den sechs Spieltagen einen Vorsprung von 70 Zählern erspielt. Nach drei aufeinander folgenden Aufstiegen aus der 4. Liga in den Jahren 2010 bis 2012 sowie jeweils vorderen Platzierungen in der 1. Liga seit 2013, hat es 2016 für die NRW-Meisterschaft gereicht, wobei der Kader sich seit 2010 kaum verändert hat.
Der entthronte Titelverteidiger Bergisch Land hat mit 434 Zählern seinerseits nur sieben Schläge weniger gebraucht als der starke Aufsteiger GC Bonn-Godesberg, der mit 441 Schlägen über CR die Saison 31 Zähler besser abschloss als die AK35-Damen des GC Hösel.
In die 2. Liga absteigen müssen der GLC Schmitzhof (480) und der GC Bad Salzuflen (649). Ersetzt werden die Absteiger durch die beiden Meister der 2. Liga. 2017 erstklassig sind die Teams des GC Mülheim an der Ruhr und des GC Burg Zievel.
stebl´
Zum Bild der Damen:
Sitzend (v.l.): Ira Pollert, Kapitänin Brigitte Jentsch, Micky Lüdorf mit den Glücksschwein der AK35-1: Dörthe und AK35-2: Dottie
Stehend (v.l.): Nicole Conrad, Ines Howind, Katja Scharf, Helga Schmidt, Martina Faeser, Co-Kapitänin Regina Habermann, Dorothee Pohlmann, Anja Franken, Conny Trauschke, Heike Grimmelt
Es fehlen: Trainer Patrick Hensel, Claudia Deinet, Britta Mistol, Kerstin Kirschbaum, Ruth Bausch, Simone Klose, Yvonne Jap, Yumiko Moser
Zum Bild der Herren (v.l.):
Thorsten Brümmer, Christian Schabrahm, Marco Wohlwend, Andreas Braatz, Ulrich Schulte, Dirk Behrendt
<link fileadmin download ligasysteme spielplaene ak35he2016.pdf _blank>Ergebnisse Herren
<link fileadmin download ligasysteme spielplaene ak35da2016.pdf _blank>Ergebnisse Damen