Köln - V-Golf St. Urbanus war erstmals Gastgeber der NRW-Lochspiel-Meisterschaften für die Altersklassen bis 14, 16 und 18 Jahre, die erst zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Alle Beteiligten, die jungen Sportler voran, waren sich einig, dass es eine großartige Veranstaltung gewesen ist.
V-Golf St. Urbanus hatte sich als perfekter Gastgeber präsentiert und die Athleten dankten es mit teils herausragenden Leistungen. Bei besten Bedingungen und angenehmen Temperaturen bekamen die Zuschauer spektakuläre Schläge zu sehen, denn bei dieser Spielform wird aggressives Spiel mitunter besonders belohnt. So kam es vor, dass einige der Par-4-Löcher mit dem Abschlag angegriffen wurden und ein Par nicht reichte, um ein Loch zu teilen.
Die Anlage im Kölner Süden ist dafür bekannt, dass Wind oft eine große Rolle spielt. So kam es auch am Nachmittag des ersten Wettkampftages. Mit dem Wind wurden die Talente aus ganz NRW vor neue und größere Herausforderungen gestellt.
Da der Platz auf Wind gut vorbereitet ist, wurde der Spielfluss aber dennoch nicht gestört.
Am Finaltag war empfindlich kalt geworden und so mussten sich die 20 Mädchen und 24 Jungen wiederum neu auf den Platz einstellen. Auch dies gelang den meisten Athleten gut und so wurde auf sehr hohem Niveau um jeden Lochgewinn gekämpft. Viele Birdies waren nötig, um in die nächsten Runden einzuziehen. Hochspannung gab es besonders bei den Matches, die nach 18 Löchern noch nicht entschieden waren, so dass es im Sudden Death weiter ging. Das Match zwischen Paul Borowski (GC Hösel) und Julius Heinemann ging bis zum sechsten Extraloch. Hier setzte sich der Youngster des GC Siegen-Olpe durch.
Auch im Finale dieser Altersklasse ging es bei den Jungen in die Verlängerung. Wieder hatte Julius Heinemann das bessere Ende für sich und sicherte sich auf dem dritten Extraloch den Titel gegen Julius Pauli vom GC Gut Lärchenhof.
Max Saunders vom GC Hubbelrath sicherte sich in der AK16 den Titel mit einem 3&2-Sieg gegen Gerik Vorsmann (Marienburger GC).
In der AK 14 der Jungen setzte sich Lennon Wright (GC Dreibäumen) ebenfalls mit 3&2 gegen Anton Manderscheid (GC Hösel) durch.
Bei den Mädchen gewann Mathea Sagel vom GC Hubbelrath das Finale der AK 18 auf dem 18. Grün mit 1auf gegen Chiara Bothe (GC Mülheim/Ruhr).
In der AK 16 setzte sich Lilly Speer vom GC Paderborner Land mit 3&2 gegen Lara Harzen (GC Bergisch Land) durch.
Bei den jüngsten Mädchen holte sich Greta Jahnke vom Düsseldorfer GC nach spannendem Match den Titel in der AK 14 und besiegte mit 1auf die Dortmunderin Constanza Besser.
Die Teilnehmer waren vom Spielmodus begeistert und konnten wertvolle Erfahrung im Matchplay sammeln.
Clubmanager Andre Müller freute sich über die überaus positive Resonanz und stellte in Aussicht, das V-Golf St. Urbanus im nächsten Jahr eventuell wieder Austragungsort für dieses Turnier sein könnte.