Der GC Hösel darf sich als großer Sieger des DMM Regionalfinales der Jugend fühlen. Alle fünf Mannschaften des Großvereins vom Südrand des Ruhrgebietes schafften es, sich für die Bundesfinals zu qualifizieren. Insgesamt holte Hösel auf Landesebene zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.
Die Mädchen trugen ihre Landesmeisterschaft in Coesfeld aus. Schon 2018 bis 2020 war der G&LC Coesfeld dreimal Gastgeber für das Regionalfinale zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend. Fast schon aus guter Tradition zeigte sich der Club auch 2024 wieder als herausragender Gastgeber und empfing die Mädchen der 17 Mannschaften in den Altersklassen bis 14, 16 und 18 Jahren mit großer Herzlichkeit.
Ralf Matschke, Vorstand Sport im G&LC Coesfeld betonte im Rahmen der Siegerehrung, wie wichtig die Jugendförderung auch über die eigenen Clubgrenzen hinaus ist. Entsprechend gab es auch schon Signale, dass der Ausrichter der Meisterschaft von 2024 auch 2025 gerne wieder die Talente des Landes begrüßen würde.
Die Bedingungen im Münsterland waren sehr anspruchsvoll. Insbesondere der Wind machte den Nachwuchsgolferinnen schwer zu schaffen.
Bei Böen bis zu 65 Stundenkilometern kam das Rough immer wieder ins Spiel und auch die Länge der Bahnen wurde mitunter zur echten Herausforderung.
Um den Spielrhythmus zu finden, war es auch nicht förderlich, dass wegen der vielen Regenschauer die Athleten sich immer wieder auf neue Bedingungen einstellen mussten.
Am ersten Wettkampftag musste die Spielleitung das Spiel zweimal wegen Gewitter unterbrechen. Lara Rieke, die beim Bundesligisten GC Hubbelrath spielt, brachte mit einer 75 (+2) den besten Score des Turniers am Finalsonntag ins Clubhaus.
In der AK 14 waren nur drei Mannschaften angetreten, so dass schon vorher fest stand, dass alle drei Clubs für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert sind. Den Sieg sicherten sich die Mädchen des GC Hubbelrath mit 20 Schlägen Vorsprung auf den Kölner GC.
Der GC Hösel schaffte es neben der AK 14 auch in der AK 16, sich für die „Deutschen“ zu qualifizieren. Hier hatte der GC Mülheim/Ruhr mit gesamt 30 Schlägen über Par die Nase vorne und sicherte sich mit 19 Schlägen Vorsprung auf Hösel den NRW-Titel. Beste Runde der Mülheimerinnen war eine 77 (+4) von Julia Zimmermann.
Noch einen Schlag besser war Johanna Schobben, die ihrer Mannschaft vom GC Aldruper Heide den dritten Platz hauchdünn vor dem GC Paderborner Land sicherte. Vor der Finalrunde hatten die Paderborner noch in Führung gelegen.
In der AK 18 war der GC Hubbelrath den Konkurrenten weit enteilt und hatte am Ende 36 Schläge Vorsprung vor dem G&LC Köln, der sich nach einem packenden Duell mit dem Düsseldorfer GC und dem G&LC Nordkirchen die Silbermedaille sicherte. Im Kartenstechen hatte Düsseldorf das Nachsehen und bekam die Bronzemedaille. Der Schritt zum Finalturnier der Deutschen Meisterschaft war damit aber trotzdem sicher. Nordkirchen hatte nach den beiden Wettkampftagen nur einen einzigen Schlag Rückstand auf Düsseldorf und Köln. Dieser eine Schlag brachte aber die Entscheidung gegen das Nachwuchsteam aus Nordkirchen.
An beiden Turniertagen war die Atmosphäre überaus positiv und freundschaftlich.
Jungen in Wuppertal
Der GC Bergisch Land hat den 20 Mannschaften der Altersklassen bis 14, bis 16 und bis 18 Jahren, die das Regionalfinale zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt haben, einen herausragend gut gepflegten Platz zur Verfügung gestellt und sich damit als sehr guter Gastgeber für das größte Turnier präsentiert, das vom Golfverband NRW in diesem Jahr organisiert wird. Die Greenkeeper hatten erkennbar Spaß an der Herausforderung, trotz der vielen Regenfälle schnelle Grüns zu bieten und insgesamt den Platz für ein hochkarätiges Teilnehmerfeld in Form zu bringen. Mission erfüllt! Die Athleten waren sehr angetan und bemühten sich, tiefe Scores für ihres Teams in die Wertung zu bringen.
Dies war allerdings aufgrund der Bedingungen alles anderen als einfach. Teils heftige Böen, gepaart mit einigen kräftigen Schauern machten es auf dem ohnehin schon selektiven Platz mitunter sehr schwer möglich, dem Ball die optimale Richtung und eine passende Länge zu geben. Dadurch gab es am Ende nur eine einzige Runde mit Even Par, dafür aber etliches Scores mit über 100 Schlägen. Die 72 (Even Par) brachte Lauro Merten vom Düsseldorfer GC in der AK 16 am Finalsonntag in die Wertung.
Die danach folgend besten Runden brachten Paul Liang und Jonathan Kienle ins Clubhaus, die mit jeweils 73 (+1) Schlägen einen großen Anteil daran hatten, dass in der AK 18 der GC Hösel am Ende neun Schläge Vorsprung auf den GC Hubbelrath hatte. Als dritter der Landesmeisterschaft qualifizierte sich unter großem Jubel in der AK 18 der GC Meerbusch für das Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Auch in der AK 14 durfte sich Coach David Hahn freuen, dass seine Burschen vom GC Hösel die Goldmedaille gewonnen haben. Der Vorsprung auf den GC Dreibäumen betrug 19 Schläge. Weitere acht Schläge mehr hatte der Kölner GC, der sich damit Bronze und den dritten Startplatz bei der „Deutschen“ sicherte.
In der AK 16 spielte der Düsseldorfer GC in einer ganz eigenen Liga. Nach Vierer und zwei Runden Einzel hatte das Team von Coach Lars Thiele 56 Schläge weniger gebraucht, als der GC Hösel auf dem zweiten Platz. Weitere acht Schläge mehr auf dem Konto hatte der Marienburger GC.