Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen 14, 16 und 18 wurden an sechs verschiedenen Schauplätzen die Meistertitel und Medaillen ausgespielt. Für keine Mannschaft aus NRW gab es einen Titel, aber einige Medaillen gingen an Teams aus dem Land zwischen Rhein und Weser.
AK 14 Mädchen
Im Artland GC verteidigte der GC St. Leon-Rot erfolgreich den Titel. Bereits nach der ersten Runde lagen die Mädchen aus der Kurpfalz mit sieben Schlägen Vorsprung in Führung und sicherten sich am Ende mit elf Zähler weniger in der Wertung den Sieg. Platz zwei teilten sich der GC Hösel und der G&LC Berlin-Wannsee, die jeweils +42 Schläge gebraucht hatten.
Carla Weber brachte mit einer 76 (+4) den zweitbesten Einzelscore aller Spielerinnen nach Hause. Schon im Vierer war Weber gemeinsam mit Jinlei Zhong mit 78 (+6) Schlägen ganz stark unterwegs.
Der Marienburger GC landete mit +82 auf Rang zehn, der Dortmunder GC folgte mit +112 auf dem zwölften Platz.
AK 14 Jungen
Bei den Jungen der AK 14 hat sich der Münchener GC im LGC Schloss Moyland mit 30 Schlägen über Par den Titel gesichert. Hinter dem Hamburger GC (+46) schafften es auch die Jungen aus Hösel auf das Podest. Mit vier Schlägen Rückstand auf die Hanseaten sicherte sich der GC Hösel die Bronzemedaille. Max Köhler war mit einer 73 (+2) bester Athlet des sportlich ausgerichteten Großvereins vom Südrand des Ruhrgebiets.
Der Kölner GC schaffte es mit +82 auf Rang sechs, während der GC Dreibäumen mit +110 den zehnten Platz belegte.
AK 16 Mädchen
Auch in der AK 16 der Mädchen gab es für einen Club aus NRW die Bronzemedaille. Hinter dem GC St. Leon-Rot (+18) und dem G&LC Berlin-Wannsee (+26) kam der GC Hubbelrath 31 Schlägen über Par auf Rang drei.
Auf der Anlage des GC Augsburg brachte von den vier Spielerinnen aus dem Bundesliga-Kader des GC Hubbelrath Antonia Steiner den tiefsten Score ins Recording. Die Siegerin der British U16 brauchte 74 (+1) Schläge und brachte damit den zweitbesten Score der gesamten Meisterschaft nach Hause.
Der GC Mülheim/Ruhr kam mit +65 auf Rang sieben, der GC Hösel belegte mit +82 den zehnten Platz.
AK 16 Jungen
Die Jungen der AK 16 spielten im GC Rhein-Wied.
Der Hamburger GC setzte mit mit sieben über Par durch und feierte die Meisterschaft. Der GC St. Leon-Rot war mit sieben Schlägen Rücktand erster Verfolger und durfte sich über die Silbermedaille freuen. Weitere elf Schläge mehr brauchte der Düsseldorfer GC, der sich damit die Bronzemedaille sicherte. Elliott Friedrich lieferte mit seiner 69 (-3) den besten Score der Einzel ab. Kein Spieler ging tiefer.
Den Schlag des Turniers machte Johann Fratzscher vom GC Meerbusch, der auf Loch 17 zum Hole-in-One einlochte. Seine Mannschaft erreichte am Ende mit +94 Platz 14.
Die Jungen des GC Hösel hatten 45 Schläge über Par in der Wertung und belegten damit den siebten Platz.
AK 18 Mädchen
Bei den Mädchen der AK 18 ging es im GC Schloss Westerholt besonders spannend zu. Erst auf dem vierten Extraloch des Stechens sicherte sich der GC St. Leon-Rot den Titel. Das Nachsehen hatte der Münchener GC, der zuvor wie auch SLR mit gesamt drei Schlägen unter Par die Vierer und Einzel abgeschlossen hatte.
Der Mainzer GC kam mit +14 auf den dritten Platz.
Beste Mannschaft aus NRW war der Düsseldorfer GC (+36) auf Rang fünf. Der GC Paderborner Land landete mit +53 auf Rang neun, der G&LC Nordkirchen belegte mit +71 den elften Platz.
AK 18 Jungen
Auf der Anlage des Kurhessischen GC Oberaula gab es zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der G&LC Berlin-Wannsee und der GC Hösel lagen mit einem Schlag unter Par gleich auf, Augsburg und St. Leon-Rot nur knapp dahinter. Am Finaltag hatte Hösel sein A-Game nicht am Start und so ging es noch mit einem Gesamtergebnis von +16 zurück bis auf Rang sieben. Hösel war damit die beste Mannschaft aus NRW. Der GC Hubbelrath folgte mit +30 auf Rang neun. Der Kölner GC belegte mit +43 den elften Platz.
Meister wurde der GC St. Leon-Rot, der sich mit -6 um drei Schläge gege den Münchener GC durchsetzte. Bronze ging mit +6 an den G&LC Berlin-Wannsee.
Ergebnisse AK 14 Mädchen
Ergebnisse AK 14 Jungen